Das Fersental, Valle dei Mòcheni liegt geografisch in den Fleimstaler Alpen auf einer Meereshöhe zwischen 400 Metern und 1600 Metern über Meer umrundet vom hochalpinen Lagoraigebirge etwa 25 Kilometer östlich von der Provinzhauptstadt Trient entfernt. Dieses urständige und unverbaute Bergtal beheimatet eine der südlichsten deutschen Sprachinseln überhaupt. Hier wird ein seit 700 Jahren unveränderter, altbairischer Dialekt, das Bersntolerische von noch circa 800 Einwohnern im Tal gesprochen. Es ist hier keine Seltenheit noch Adler am Himmel beobachten zu können, in einem Tal in dem die Wiesen teilweise noch mit der Sense gemäht werden, die Kühe noch von Hand gemolken werden und die Menschen noch traditionelle Trachten tragen.
Hier werden Traditionen wertgeschätzt, gleichzeitig aber werden Gegenwart und Zukunft in punkto Infrastruktur und nachhaltigem Tourismus nie aus den Augen gelassen. Dadurch entsteht ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Geschichtsbewußtsein und Modernität.
Lassen Sie sich zu jeder Jahreszeit von "La valle incantata - dem bezaubernden Tal", wie es schon Robert Musil, der Österreichische Schriftsteller in seiner Novelle "Grigia" nannte, verzaubern.
Eine Reise in eines der ursprünglichsten und geschichtsträchtigsten Täler des Trentino kann beginnen.
Wenige Gehminuten von der Hütte entfernt, befindet sich die historische Wassermühle, Mil in Oachlait. Tauchen Sie ein in das einstige tägliche Arbeitsleben der Menschen im Fersental. Führungen finden im Sommer nach Anmeldung beim örtlichen Tourismusverein statt. Direkt bei der Mühle gibt es einen kleinen Erlebnisspielplatz für Kinder sowie die Möglichkeit am Bergbach zu spielen. Besichtigen Sie auch den wenige Meter von der Mühle entfernten Wasserfall und lernen Sie auf dem Rückweg den alten Ortskern von Oachlait / Roveda der bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und das kleine Kirchlein, kennen.
Betrachten Sie im zwei Kilometer entfernten pituresken Ort Kamaovrunt / Kamauz das unglaubliche 3000' er Bergpanorama, die historischen Aussiedlerhöfe des Orts, und genießen Sie die herzhafte, traditionelle Fersentaler Küche. Im Sommer erfrischend ist die schöne Kneipanlage mit Parcour bei der Alm Van Spitz mit Blick auf viele interessante Holzskulpturen internationaler Holzkünstler.
Einkaufsmöglichkeit von einheimischen Produkten im Tal
Im Tal können Sie bei einem Bauern je nach Saison folgende Produkte kaufen: Eier, Milch, Speck, Wurst, und Käse. In Garait/ Frassilongo kann bei einer Bäuerin auch der Original Fersentaler Ziegenkäse erstanden werden.
Essen und Trinken
Zwei zünftige Berggasthöfe in Kamaovrunt / Kamauz: 2 km sowie zwei bewirtschaftete Almhütten und ein Bergbauernhof. Alle Betriebe verarbeiten hauptsächlich Produkte aus dem Fersental.
Genießen Sie abends alternativ frisch auf unserem Trentiner Holzherd zubereitete Pilze, Beeren oder Kastanien die je nach Jahreszeit in den umstehenden Wäldern wachsen; eine wahre Delikatesse. In bestimmten Monaten des Jahres finden Sie freiwachsende Gewürze wie Oregano, Thymian, Rosmarin und Salbei im Umkreis von wenigen Metern bei der Hütte.
Nächste Apotheke und Arzt
In Pergine Valsugana: 12 Km ab der Hütte.
Das Haupttal des Fersentals bietet zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten wie den sich am Talende befindenden Ort Palai en Bersntol / Palu del Fersina, den historischen Filzerhof in Vlarotz / Fierozzo, der Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten bietet, sowie das Bergwerk "Gruab van Hardimbl" oberhalb von Palai, welches kürzlich dem Publikum zugänglich gemacht wurde. Palai, das 12 Kilometer von der Ferienhütte Tòttn entfernt ist, bietet sich als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche bezaubernde Panoramawanderungen ins unberührte Lagoraigebirge an. In Mala, 10 Kilometer von der Hütte entfernt, befindet sich das Museum "Pietra Viva" welches mit Workshops und vielen Initiativen für Kinder Einblicke in die Kultur und Natur des Fersentals gewährt.